NEU BEI UNS! Was ist Trockeneisstrahlen und wofür setzen wir diese spezielle Reinigungstechnik ein? Das Trockeneisstrahlen ist ein Strahlverfahren, bei dem als Strahlmittel festes Kohlenstoffdioxid / Trockeneis, mit einer Temperatur von ca. -80 °C verwendet wird. Das Verfahren wird bei uns, zum oberflächenschonenden und gründlichen Reinigen von Oberflächen eingesetzt. Da Trockeneis relativ weich ist und somit Oberflächen beim Trockeneisstrahlen nicht beschädigt werden, kann der Farbanstrich z.B. von alten Holz- und Putzfassaden mit dieser Methode, ohne große Beschädigungen entfernt werden. Trockeneisstrahlen ist auch innerhalb von Gebäuden möglich. Hier kann z. B. die Aufhellung von Fachwerkbalken, Dachstuhlbalken, sowie eine Beseitigung von Farb-, Lehm- und Putzresten äußerst schonend durchgeführt werden. Desweiteren eignet sich das Trockeneisstrahlen auch zur gründlichen Entfernung von Altanstrichen, Graffitilacken und zum nachhaltigen Entfernen von Wurzeln von Efeu, Wildwein, etc. an Mauern.
Die Trockeneistrahltechnik ist besonders geeignet für:
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf! |